Menschen und soziale Gefüge sind vielfältig.
Wahre Entwicklung ist nur dort möglich, wo die eigene Person und andere nicht in Schubladen gedacht werden, sondern im Kontext individueller Erfahrungen, vielfältiger Beziehungen und wechselseitiger Beeinflussung gesehen werden. Angeleitete themenbezogene Reflektion ermöglicht eine fundierte Grundlage für das Gewinnen eigener Klarheit und das Anregen von Veränderungsprozessen.

Am Hebammenhaus Wasserburg am Inn & Online
Kurse

Was wir für uns klären, klären wir auch für unsere Kinder.
Das Erkennen und Verstehen eigener Verhaltensmuster und Erwartungen stellt eine wertvolle, befreiende Grundlage für den Aufbau einer empathischen Beziehung zu den eigenen Kindern dar, gibt Selbstsicherheit und hilft, Zweifel und Sorgen abzubauen.
DAS ERSTE JAHR MIT DEINEM KIND
Für Frauen mit Babys bis 18 Monate
Mit der Geburt eines Kindes gehen vielfältige Veränderungen einher. Das erste gemeinsame Jahr stellt eine besonders intensive und prägende Zeit dar, die angesichts der neuen Aufgaben viele Fragen mit sich bringt.
Im Kurs bietet sich die Möglichkeit, in einen wertschätzenden Austausch mit anderen Frauen zu treten, Fragen zu klären und zur Ruhe zu kommen. Drei Themennachmittage beinhalten entwicklungspsychologisches Wissen, Reflexionsmöglichkeiten und wohltuende Übungen. Der Abbau möglicher Sorgen und Zweifel hilft dabei, in eine feinfühlige Beziehung zum Kind zu treten, eigene biographische Veränderungsprozesse zu verstehen und als Familie zusammenzuwachsen.
Die Inhalte unterstützen zudem dabei, in die neue Rolle zu finden und gestärkt die wertvolle Zeit als junge Familie erleben zu können.
Die Themen
1. Abend: Mein veränderter Alltag (Ich)
2. Abend: Entwicklung & Bindung (Du)
3. Abend: Zusammenleben als Familie (Wir)
"Das erste Jahr" findet im Frühjahr und Herbst 2026 wieder statt:
Termine: 3 x Freitagnachmittag von 16 bis 18 Uhr
Februar 2025
13.02.26 + 20.02.26 + 27.02.26, jeweils 16 Uhr
November 2026
06.11.26 + 13.11.26 + 20.11.26, jeweils 16 Uhr
Jeweils max. 6 Teilnehmerinnen
Kosten: 85 €
MAMAKREIS – DEINE ZEIT FÜR DICH
Für Frauen mit Kindern im Kleinkind- und Kindergartenalter
Mit dem Älterwerden der Kinder stellen sich die Fragen neu: Was brauche ich - Was braucht mein Kind? Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um und sorge gut für mich? Wie unterstütze ich mein Kind in seiner Entwicklung? Was trägt unsere Partnerschaft? Wie wird aus Geschwistern ein gutes Team?
Der Kurs bietet fundiertes Wissen zur frühkindlichen Entwicklung sowie zu vielfältigen Prozessen im Zusammenleben als Familie. Systemische Ansätze eröffnen dabei neue Sichtweisen auf das Verhalten unserer Kinder. Die Inhalte unterstützen dabei, einen Familienalltag zu gestalten, der die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigt und erfüllen kann.
In schöner, ruhiger Atmosphäre bieten vier Themenabende hierzu Impulse, Erfahrungsaustausch und Übungen mit vielen Anregungen für das eigene Tun.
Die Themen
1. Abend: Lernen in der Kindheit
2. Abend: Gefühle und Bedürfnisse
3. Abend: Persönliche Stärken
4. Abend: Geschwister und Partnerschaft
Der "Mamakreis" findet wieder im Herbst 2025 sowie im Frühjahr und Herbst 2026 statt:
Termine: 4 x Dienstagabend von 20 bis 22 Uhr
Oktober/November 2025
14.10.25 + 28.10.25 + 11.11.25 + 25.11.25, jeweils 20 Uhr
März/April 2026
17.03.26 + 24.03.26 + 14.04.26 + 21.04.26, jeweils 20 Uhr
Oktober/November 2026
13.10.26 + 20.10.26 + 10.11.26 + 17.11.26, jeweils 20 Uhr
Jeweils max. 6 Teilnehmerinnen
Kosten: 105 €
Alle Infos und Termine finden Sie auch im aktuellen Programmheft der RoMed Klinik Wasserburg am Inn.
Das Plakat zu den Kursen finden Sie hier.

Weitere Infos:
Die Kurse sind für alle Familien geeignet! Ganz gleich, ob es rund läuft oder aktuell eher weniger. Gemeinsam werden Lösungen erarbeiten und Wissen für zukünftige Herausforderungen vermittelt.
Jede Kursteilnehmerin entscheidet, ob bzw. was sie aus ihrem Familienalltag teilen möchte oder ob sie keine persönlichen Fragen stellen möchte.
Die Kurse geben ein umfassendes Handwerkszeug an die Hand, wie sich der eigene Familienalltag (zukünftig) gestalten lässt. Die Teilnehmerinnen lernen, schwierige Situationen schneller zu analysieren und individuell passende Lösungen zu finden.
Es stellt kein Problem dar, falls ein Termin nicht wahrgenommen werden kann. Die Kursabende ergänzen sich, bauen aber nicht aufeinander auf.
Die Kurse können einzeln oder gemeinsam mit einer Freundin besucht werden. Beides bringt Vorteile mit sich.
Sollte es schwierig mit der Betreuung sein und eine passende Möglichkeit darstellen, kann das Baby gerne mitkommen.
Alle erarbeiteten Materialien und Impulse werden am Schluss fotografiert, um den TeilnehmerInnen im Alltag zur Verfügung zu stehen.
Systemische Beratung


Der Übergang zur Elternschaft und das Zusammenleben als junge Familie gelingen individuell ganz unterschiedlich und legen einen wertvollen Grundstein für zukünftige Herausforderungen.
Bei folgenden Themen kann ich Sie unterstützen:
- Erschöpfung und Selbstzweifel in Zusammenhang mit der Elternschaft
- Annehmen der neuen Rolle und biographischen Veränderung
- Fragen zum Verhalten der Kinder
- Herausforderungen in der Partnerschaft
- Rivalitäten zwischen Geschwistern
- Schwierigkeiten mit der Herkunftsfamilie
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Trauer und Abschied
- Fähigkeiten und Ressourcen wieder entdecken
- Vereinbarkeit Arbeit und Familie
Für Beratungen in Präsenz steht ein schöner, ruhiger Raum im Hebammenhaus Wasserburg zur Verfügung. Beratungen online sind gleichermaßen möglich, dem Methodeneinsatz steht dabei nichts im Wege. Falls es eine passende Möglichkeit darstellen, sind gerne auch Termine bei Ihnen zu Hause möglich.
In den Beratungen können Ihre individuelle Situation besprochen, neue Perspektiven erarbeitet, Fähigkeiten und Stärken wiederentdeckt, Schwieriges angenommen und hinderliche Muster ablegt werden. Wir erarbeiten individuell für Sie (und Ihre Familie) passende Strategien, um zuversichtlich und mutig weiterzugehen.
Eine Beratung dauert 60 bis 90 Minuten. Sie entscheiden frei, ob sich Ihr Thema nach einem Termin bereits gut für Sie klären konnte oder Sie sich im Anschluss eine längerfristige Begleitung wünschen.
Selbstverständlich obliegen alle Gespräche der Schweigepflicht.
Kosten:
Einzelberatung 95 € / 60 min
Paar-/Elternberatung 120 € / 60 min
Kontaktieren Sie mich gerne für Terminvereinbarungen oder bei Fragen.
Ich freue mich Sie kennenzulernen!

Für Institutionen und Fachpersonal

Ich biete individuelle Konzeptionstage, Themenabende und Einzelfachberatung an.
Mögliche Themen:
- Herausforderungen im Elterngespräch
- Entwicklungspsychologie in der Praxis: Kindliches Verhalten verständlich machen
- Werte in der pädagogischen/klinischen Arbeit
- Konzeptionelle Beratung und Erweiterung des pädagogischen Konzepts
- Kollegiales Zusammenarbeiten, Arbeiten im Team
- Inklusion und Integration